Die durch das Mittelalter geprägte Altstadt ist das Zentrum der liebenswerten Donaustadt.
Die historische Altstadt Kelheims besitzt heute noch Teilen der Stadtbefestigung aus dem 13. und 14. Jahrhundert
mit dem mittelalterlichen Donautor welches stadtauswärts direkt zu der Donau mit seiner Schiffsanlegestelle führt,
dem Mittertor und dem Altmühltor welches unmittelbar zur Altmühl und seiner Uferpromenade weist.
Der zentral gelegene Ludwigsplatz mit seinem historischen Alten und Neuen Rathaus sowie seinen Bürgerhäusern mit
Cafes und Gaststätten, verströmt südländischen Flair. Am Ende des Marktplatzes befindet sich die katholische,
gotische Kirche Mariä Himmelfahrt und das historische“ Weises Bräuhaus ”. Die Mariensäule mit Brunnen und das
König- Ludwig- Denkmal schmücken ebenfalls den attraktiven Luwigsplatz. In unmittelbarer Nähe befindet sich
auch noch die neugotische um 1888 erbaute evangelisch- lutherische Stadtkirche St. Matthäus.
Des weiteren wäre hier noch der zwischen 1474 und 1486 erbaute Schleiferturm, der um 1846 in Betrieb genommene
Ludwig- Donau- Main- Kanal, die Befreiungshalle und das Kloster Weltenburg mit seinem Donaudurchbruch
zu nennen, was auf den nächsten Seiten noch etwas ausführlicher behandelt wird.
Altmühltor
Mittertor
Donautor
Altstadt mit Stadtkirche St. Matthäus
Schleiferturm
Kloster Weltenburg
Essing an der Altmühl
Holzbrücke Tatzelwurm bei Essing
Die Bruck in Essing
Schloss Prunn im Naturpark Altmühltal
Kirche in Essing
Wanderweg zur Burgruine
Burgruine Randeck im Naturpark Altmühltal
Altes Rathaus auf dem Ludwigsplatz in Kelheim
Ludwig- Donau- Kanal
Einsiedelei Klösterl
Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch
Alter Kran am Ludwig- Donau- Kanal in Kelheim an der Donau
Turm
Franziskanerkirche am Ludwig- Donau- Kanal
Historische Bürgerhäuser in der Kelheimer Altstadt
Alte Holzhalle
Forstamt Kelheim
Historische Bürgerhäuser in der Kelheimer Altstadt